• SEIT 1990 der KOMPETENTE & FAIRE TT-PARTNER - INDIVIDUELLE TOPBERATUNG - HIER BIST DU DIE NR. 1
  • Ladengeschäft - Cronegkstr. 7 , 91522 Ansbach - Tel. 0981-2307, oder 0171 6844 167
  • Laden-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15:00-18:30 Uhr , Sa 10:00-13:00 Uhr
  • Ab 2 Beläge 20% Rabatt , ab 4 Beläge 25% Rabatt, GRATIS SCHLÄGERMONTAGE, VEREINSSPEZIALIST MIT FREUNDSCHAFTSPREISEN
  • SEIT 1990 der KOMPETENTE & FAIRE TT-PARTNER - INDIVIDUELLE TOPBERATUNG - HIER BIST DU DIE NR. 1
  • Ladengeschäft - Cronegkstr. 7 , 91522 Ansbach - Tel. 0981-2307, oder 0171 6844 167
  • Laden-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15:00-18:30 Uhr , Sa 10:00-13:00 Uhr
  • Ab 2 Beläge 20% Rabatt , ab 4 Beläge 25% Rabatt, GRATIS SCHLÄGERMONTAGE, VEREINSSPEZIALIST MIT FREUNDSCHAFTSPREISEN

kleber

welche arten von tt-kleber gibt es?

es gibt grundsätzlich 2 arten tischtenniskleber:

a) standard belag-kleber für das frischkleben (= lösungsmittelhaltiger tischtennis-kleber) - mittlerweile im wettkampf und höheren ligabetrieb verboten

vorsicht: sie geben gesundheitsgefährdende Dämpfe ab --> nur im freien verwenden

vorteile: belag ist damit schneller, erzeugt mehr spin

nachteile: man muss nachkleben (oft schon nach einer stunde), geringere ballsicherheit, kürzere haltbarkeit von belag und holz

b) lösungsmittelfreier kleber (VOC-freie tischtennis-kleber). ittf-zugelassen

sie sind auf wasser- oder latex-basis. sie können auch aus flüssigem naturkautschuk bestehen. (ohne dämpfe)

konsistenz sehr flüssig (wasserähnlich), ungewohnt

nachteil: man braucht mehr davon (größerer verbrauch)

vorteile: größere ballsicherheit, längere haltbarkeit von belag und holz

aufbringung mit einem kleinen schwamm.