• SEIT 1990 der KOMPETENTE & FAIRE TT-PARTNER - INDIVIDUELLE TOPBERATUNG - HIER BIST DU DIE NR. 1
  • Ladengeschäft - Cronegkstr. 7 , 91522 Ansbach - Tel. 0981-2307, oder 0171 6844 167
  • Laden-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15:00-18:30 Uhr , Sa 10:00-13:00 Uhr
  • Ab 2 Beläge 20% Rabatt , ab 4 Beläge 25% Rabatt, GRATIS SCHLÄGERMONTAGE, VEREINSSPEZIALIST MIT FREUNDSCHAFTSPREISEN
  • SEIT 1990 der KOMPETENTE & FAIRE TT-PARTNER - INDIVIDUELLE TOPBERATUNG - HIER BIST DU DIE NR. 1
  • Ladengeschäft - Cronegkstr. 7 , 91522 Ansbach - Tel. 0981-2307, oder 0171 6844 167
  • Laden-Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15:00-18:30 Uhr , Sa 10:00-13:00 Uhr
  • Ab 2 Beläge 20% Rabatt , ab 4 Beläge 25% Rabatt, GRATIS SCHLÄGERMONTAGE, VEREINSSPEZIALIST MIT FREUNDSCHAFTSPREISEN
shori 2* tischtennis ball

tischtennis bälle : "ball ist ball" - oder etwa doch nicht?

genau: „doch nicht“ ist es.

bei den tischtennis bällen gibt es immense unterschiede.

wenn du jetzt auch noch tischtennisbälle für deinen verein kaufen willst und/oder sollst, ist es umso wichtiger der verantwortung gerecht zu werden und hier wirklich das passende material herauszusuchen.

fakten über tischtennisbälle

aber was wäre das schönste tischtennisspiel ohne tischtennisbälle?

so muss so ein kleiner tischtennisball doch immerhin verformungen von bis zu 25% aushalten, wenn er – hart geschlagen – bis zu 170 km/h flott unterwegs ist. zwar berührt er nur etwa 1/1000 sekunde den tischtennisbelag – aber hier entscheidet sich, ob der gegner eine chance hat oder nicht.

die ittf schreibt eine tischtennis ball größe von 40,0 – 40,6 mm bei plastikbällen vor. warum plastikbälle? weil die regularien seit der saison 2019/2020 verbindlich vorschreiben nur noch plastikbälle zum einsatz zu bringen. Falls ihr aber noch zelluloidbälle daheim habt, ärgert euch nicht: ihr könnt mit ihnen ohne probleme im freizeitbereich spielen. gretchenfrage: plastik tischtennis ball oder zelluloid tischtennisball?

einfache antwort: plastikbälle. denn wenn ihr jetzt noch zelluloidbälle kauft, so sind es nur noch restbestände. eine nachproduktion erfolgt nicht mehr. denn ab dem 1.7.2019 ist der plastikball in allen ligen pflicht.

zelluloid tischtennisbälle gelten transporttechnisch als gefahrgut. denn zelluloid ist ziemlich brandgefährdend. Über 500.000 tischtennis bälle sind in hongkong 2001 regelrecht „hochgegangen“ – da wurde man doch etwas nachdenklich.

das dürfte der hauptgrund für den wechsel zu plastikbällen gewesen sein.

hobbyspieler können aber problemlos noch mit zelluloid restbeständen spielen.

wir haben hier ein paar interessante details für euch aufgeführt:

herstellung von tischtennis bällen - einblicke

Hier seht ihr wie tischtennis bälle hergestellt werden.